Nachrichten
-
23.11.2022
Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2022/23
Montag, 28.11.2022 - 19:30 – 21:00 Uhr - vor Ort und online! mehr
-
13.06.2022
Am 1. Juli 2022 findet der 29. Karrieretag Familienunternehmen bei der Würth-Gruppe in Künzelsau statt
Mit 3.000 Karrierechancen bei über 50 Weltmarktführern und Hidden Champions. Möglichkeit, direkt mit den InhaberInnen und Top-EntscheiderInnen führender Familienunternehmen wie Festo, Kärcher und der Schwarz Gruppe über individuelle Karrieremöglichkeiten zu sprechen. mehr
-
27.05.2022
Neue Webseite zum Thema Konfliktberatung und Antidiskriminierung im LMU-Webauftritt
mit Überblick über die zahlreichen Anlauf- und Beratungsstellen der LMU mehr
-
05.05.2022
Kurzzeitstipendien für ukrainische Studierende und BESUD Stipendien für internationale Studierende
weitere Informationen mehr
-
01.03.2022
Nachricht des Dekans zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine
-
08.02.2022
Brief des Dekans, Februar 2022
-
19.11.2021
Schreiben des Dekans
an alle Student:innen, Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen der volkswirtschaftlichen Fakultät mehr
-
10.11.2021
Absolventin der VWL erhält den Kulturpreis Bayern
Gratulation: Dr. Corinna Hartung hat den Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG erhalten. Ausgezeichnet wurde sie für ihre Dissertation an der volkswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. mehr
-
27.10.2021
Grund zum Feiern: Wir haben die forschungsstärkste VWL 2021
Unter den besten deutschen Universitäten behaupten wir Platz 1 im Handelsblatt-Ranking 2021. mehr
-
25.10.2021
Brief des Dekans
Diesmal nur gute Nachrichten. Von Live-Vorlesungen, Gemeinschaft und einer weiteren LMU-Impfaktion. mehr
-
14.10.2021
Start in das Wintersemester 2021/22
Am 18. Oktober startet die reguläre Vorlesungszeit. Pandemiebedingt gibt es leider noch Einschränkungen. mehr
-
05.10.2021
Unterricht während des Wintersemester 2021/22
Nachricht des Dekans an alle Studierende der Volkswirtschaftlichen Fakultät bezüglich der Corona Krise im Wintersemester 2021/22 mehr
-
24.06.2021
Volkswirtschaftliche Fakultät bietet innovativen Onlineaustausch an
Die volkswirtschaftliche Fakultät bietet den LMU-YorkU Virtual Journal Club als einen virtuellen Austausch zwischen der Ludwig-Maximilians-Universität München und der York University (Kanada) an. mehr
-
15.04.2021
Nachricht des Dekans – zum Start des Sommersemesters 2021
Nachricht des Dekans an alle Studierende der Volkswirtschaftlichen Fakultät bezüglich der Corona Krise im Sommersemester 2021 mehr
-
16.03.2021
Lesesaalöffnung der UB ab dem 16. MÄRZ 2021
-
16.03.2021
16. März 2021: Wiedereröffnung der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Statistik
Eine vorherige Reservierung eines Arbeitsplatzes über ein Online-Tool ist notwendig. mehr
-
12.03.2021
Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften und CIP-Pool sind geöffnet!
Nutzung nur mit vorheriger online-Reservierung möglich mehr
-
03.02.2021
Das Studentenwerk München verteilt kostenlos FFP2-Masken an bedürftige Studierende
fast 11.000 FFP2-Masken können ab sofort von Münchner Studierenden gegen einen Bedürftigkeitsnachweis abgeholt werden mehr
-
25.01.2021
Bibliothek: (Sonder-)Ausleihe ab 27.01.2021 wieder möglich
Lesesäle bleiben geschlossen, E-Medien weiterhin zugänglich mehr
-
13.01.2021
Datenbank "wiso": neues Zusatzmodul, inklusive umfangreiche Pressequellen
-
11.05.2020
Studierendenzufriedenheitsumfrage der Fachschaft (Wasti)
Wie geht es Dir in Deinem Studium? Was gefällt dir? Gibt es Dinge, die Dir fehlen? mehr
-
15.04.2020
Nachricht des Dekans: Corona Krise
Wichtige Information des Dekans an alle Studierenden der Volkswirtschaftlichen Fakultät anlässlich der Corona-Krise mehr
-
10.03.2020
Einstellung des Lehrbetriebs
-
14.10.2019
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2019 vergeben an Banerjee, Duflo und Kremer
-
17.09.2019
Die VWL der LMU weiter auf Erfolgskurs
Im „Handelsblatt“-Ranking 2019 ist die VWL-Fakultät der LMU deutschlandweit Nummer 1 mehr
-
20.03.2019
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) übergibt Jahresgutachten 2019
-
07.01.2019
Prof. Dr. Fabian Kosse tritt seine Professur an